| ...DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUNSeit den 1960er Jahren gibt es in Deutschland Kernkraftwerke und diese produzieren eben seit dieser Zeit Atommüll. Wenn ich z.B. "Müll" produziere, dann muss ich diesen entsorgen und dafür Gebühren bezahlen. Das ist hier etwas anders: Die Betreiber der Kernkraftwerke dürfen zwar Atommüll produzieren, haben seit über 50 Jahren keine Vorstellung davon wie dieser radioaktive Müll gelagert werden soll und behalten ihn nicht einfach, sondern schicken ihn irgendwoanders hin z.B. Gorleben. Sie brauchen für die Entsorgung ihres eigenen Mülls die Kosten nicht zu übernehmen, sondern das übernimmt der Bund und natürlich wir, die Steuerzahler. Nebenbei beschert ihnen noch die Entsorgung des Atommülls eine hohe Rendite. Was aber noch viel schlimmer ist, ist die Belastung unserer Umwelt. Es wurden jetzt erhöhte Strahlenwerte in Gorleben gemessen. Nach Tschernobyl und Fukushima...was kommt als nächstes?  ...DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN        
 Mehr Infos unter: http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/heide/castor523.html http://www.ftd.de/wissen/technik/:atommuellzwischenlager-strahlung-in-gorleben-raetselhaft-hoch/60095817.html http://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktiver_Abfall http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Gesellschaft_zum_Bau_und_Betrieb_von_Endlagern_f%C3%BCr_Abfallstoffe http://fukushima.grs.de/kommunikation-medien/japan-statusmeldungen http://www.wiesbadener-kurier.de/region/rhein-main/11084538.htm http://www.umweltruf.de/news/111/news0.php3?nummer=54641 http://wiki.grs.de/index.php/Tschernobyl_FAQ     
 
 |